Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 48 Antworten
und wurde 4.238 mal aufgerufen
 Progressive-Rock
Seiten 1 | 2 | 3 | 4
Vertigo Offline

Keep on rockin`



Beiträge: 56

26.08.2006 22:05
Triumvirat Antworten

eine der Besten deutschen Prog-Rocker der 70er. Wie hieß es doch damals ??? ELP für Arme !!!! doch das waren sie für mich in keinster Weise. Immer auf Melodie bedacht , ein Könner an den Keykoards und ein deutscher Sänger der es auf die Reihe bekam richtig gut englisch zu singen . ( Erst später ( 1976 ) holte man sich englische Sänger an Board. Das erste Album " Mediterranean Tales: Across The Waters" 1972 klang zugegeben noch recht Klassisch aber seit der 2ten Scheibe "Illusions On A Double Dimple" 1974 zeigte sich wohin der Weg gehen sollte. Ausgefeilte lange Songs , Tempowechsel und immer sehr Keyboardlastig.Nicht umsonst war dieses Album im Ausland sehr erfolgreich , sogar in den USA.
Das Album " Spartacus 1975 "ist für mich der absolute Höhepunkt der Band und eine meiner Inselplatten.
Erst Ende der 70er wurden die Alben zunehmender " seichter und poppiger " Trauriger Höhepunkt ist das Album "Russian Roulette" 1980das man sich getrost sparen kann.
Alles in allem lieferte die Band aus Köln einige tolle Alben ab , die jeder Prog-Fan gehört haben sollte

Jogi Offline

Administrator



Beiträge: 5.582

26.08.2006 22:19
#2 RE: Triumvirat Antworten

Könnte man die auch bei den Krautrockern unterbringen, oder passen sie da ganz und gar nicht hin?



Gruß Jogi

Wenn nicht hier, dann in
Jogi`s Guitarforum

Nehmt Euch Zeit für gute Musik!
http://www.rocktimes.de/

Vertigo Offline

Keep on rockin`



Beiträge: 56

26.08.2006 22:32
#3 RE: Triumvirat Antworten
ja , könnte man durchaus aber für die wahren " Krautrocker " werden sie wohl zu glatt und " streamig " gewesen sein.
Wäre mal einen extra Thread wert " was ist Krautrock = Krautrock - Definition "

Jogi Offline

Administrator



Beiträge: 5.582

26.08.2006 23:07
#4 RE: Triumvirat Antworten

na, mal sehen, was die anderen meinen :-)



Gruß Jogi

Wenn nicht hier, dann in
Jogi`s Guitarforum

Nehmt Euch Zeit für gute Musik!
http://www.rocktimes.de/

Proglady Offline

Administrator



Beiträge: 4.679

26.08.2006 23:17
#5 RE: Triumvirat Antworten

Triumvirat "Spartacus" habe ich und werde sie mir gleich mal anhören, die ist nämlich schon ewig nicht mehr bei mir gelaufen.



Viele Grüße, Proglady

Proglady Offline

Administrator



Beiträge: 4.679

26.08.2006 23:55
#6 RE: Triumvirat Antworten

Zitat von Vertigo
ja , könnte man durchaus aber für die wahren " Krautrocker " werden sie wohl zu glatt und " streamig " gewesen sein.
Wäre mal einen extra Thread wert " was ist Krautrock = Krautrock - Definition "


Wenn Triumvirat für die "Krautrocker" zu glatt und streamig sein soll, dann dürften sie allerdings auch nicht in die Prog Ecke, oder ?

Mich würde die Krautrock - Defination schon interessieren.


Viele Grüße, Proglady

Vertigo Offline

Keep on rockin`



Beiträge: 56

26.08.2006 23:59
#7 RE: Triumvirat Antworten
da sehe ich eigentlich keinen Widerspruch.

Proglady Offline

Administrator



Beiträge: 4.679

27.08.2006 00:04
#8 RE: Triumvirat Antworten

Wieso nicht, ich dachte immer Progressive Musik wäre ebenfalls nicht glatt und streamig, oder habe ich da jetzt etwas falsch verstanden



Viele Grüße, Proglady

Vertigo Offline

Keep on rockin`



Beiträge: 56

27.08.2006 00:10
#9 RE: Triumvirat Antworten

mit glatt und streamig meine ich das bei Triumvirat die Melodie immer im Vordergrund gestanden hat. Die alten Krautrocker schlugen sich ja auch aus diesem Grund die Hände über den Kopf wenn sie das Wort " Eloy " hörten !!!
Für mich persönlich hat der Begriff Krautrock schon immer einen faden Beigeschmack gehabt .
Komm , lasst uns eine Platte machen , der Input kommt beim spielen.
Verschrobene Musik , lange Stücke , Sänger die schlecht singen können ( englisch ) undefinierbare Solis ( egal auf welchem Instrument ) , kleine Plattenauflagen , musikalische Egotripps , wenig Melodie ...
Ich könnte noch einiges hinzufügen .........und wie gesagt das ist meine persönliche Meinung
Im Ausland zählen solche Gruppen wie Triumvirat , Lake , Scorpions , Atlantis , Birth Control , Eloy ...... auch zum Krautrock , für mich nicht unbedingt
Früher ( zu Beginn der 70er ) ist man eh vorsichtiger mit diesem Begriff umgegangen und man hat ihn selten gehört. ( man sprach von Deutschrock ) Heute ist das ein Markenzeichen womit sich noch was verdienen läßt und da presst man alles rein was aus Deutschland kommt.
Eine Mogelpackung ????? Mir solls recht sein und einigen Künstlern sicher auch

Proglady Offline

Administrator



Beiträge: 4.679

27.08.2006 00:20
#10 RE: Triumvirat Antworten

Zitat von Vertigo
mit glatt und streamig meine ich das bei Triumvirat die Melodie immer im Vordergrund gestanden hat. Die alten Krautrocker schlugen sich ja auch aus diesem Grund die Hände über den Kopf wenn sie das Wort " Eloy " hörten !!!
Für mich persönlich hat der Begriff Krautrock schon immer einen faden Beigeschmack gehabt .
Komm , lasst uns eine Platte machen , der Input kommt beim spielen.
Verschrobene Musik , lange Stücke , Sänger die schlecht singen können ( englisch ) undefinierbare Solis ( egal auf welchem Instrument ) , kleine Plattenauflagen , musikalische Egotripps , wenig Melodie ...
Ich könnte noch einiges hinzufügen .........und wie gesagt das ist meine persönliche Meinung
Im Ausland zählen solche Gruppen wie Triumvirat , Lake , Scorpions , Atlantis , Birth Control , Eloy ...... auch zum Krautrock , für mich nicht unbedingt
Früher ( zu Beginn der 70er ) ist man eh vorsichtiger mit diesem Begriff umgegangen und man hat ihn selten gehört. ( man sprach von Deutschrock ) Heute ist das ein Markenzeichen womit sich noch was verdienen läßt und da presst man alles rein was aus Deutschland kommt.
Eine Mogelpackung ????? Mir solls recht sein und einigen Künstlern sicher auch


Aha, nun hier im Forum sind "Eloy, Birth Control, Hoelderlin u.s.w." in der Krautrock Ecke, daher war ich schon versucht unserem Jogi in Bezug auf Triumvirat recht zu geben.

Die Scorpions würde ich allerdings nieundnimmer in die Krautrock Ecke stecken.


Viele Grüße, Proglady

Jogi Offline

Administrator



Beiträge: 5.582

27.08.2006 00:25
#11 RE: Triumvirat Antworten

Zitat von Proglady
Aha, nun hier im Forum sind "Eloy, Birth Control, Hoelderlin u.s.w." in der Krautrock Ecke, daher war ich schon versucht unserem Jogi in Bezug auf Triumvirat recht zu geben.
Die Scorpions würde ich allerdings nieundnimmer in die Krautrock Ecke stecken.



Das könnte damit zusammenhängen, dass wir unter Krautrock oftmals auch eine musikalische Epoche verstehen, während im Ausland für Krautrock wohl auch eine musikalische Herkunft stehen dürfte. Ja, wir Deutsche sind die allseits bekannten Krautfresser


Gruß Jogi

Wenn nicht hier, dann in
Jogi`s Guitarforum

Nehmt Euch Zeit für gute Musik!
http://www.rocktimes.de/

Proglady Offline

Administrator



Beiträge: 4.679

27.08.2006 00:29
#12 RE: Triumvirat Antworten

Zitat von Jogi

Das könnte damit zusammenhängen, dass wir unter Krautrock oftmals auch eine musikalische Epoche verstehen, während im Ausland für Krautrock wohl auch eine musikalische Herkunft stehen dürfte. Ja, wir Deutsche sind die allseits bekannten Krautfresser


Ähm, ja stimmt


Viele Grüße, Proglady

Vertigo Offline

Keep on rockin`



Beiträge: 56

27.08.2006 00:38
#13 RE: Triumvirat Antworten

lasst uns nicht steiten und ich werde demnächst alles was aus Deutschland kommt in der Krautrockecke posten . Wie gesagt habe ich eine andere Auffassung von Krautrock und die ganzen eingefleischten "Krauter" von früher habens mir schon damals immer gegeben ( bei einem superlangen Guru Guru Stück )als ich mit Triumvirat , usw gekommen bin
Die erste Scorpions LP würde ich aber auch näher in die Krautrockecke schieben als......

Jogi Offline

Administrator



Beiträge: 5.582

27.08.2006 00:44
#14 RE: Triumvirat Antworten

Zitat von Vertigo
lasst uns nicht steiten


Ich habe das keinesfalls als Kritik gemeint. Ich kenne die Band viel zu wenig, deswegen habe ich gefragt. Weil ich der Meinung war, über diese Formation zumeist im Zusammenhang mit Krautrock gehört zu haben.


Gruß Jogi

Wenn nicht hier, dann in
Jogi`s Guitarforum

Nehmt Euch Zeit für gute Musik!
http://www.rocktimes.de/

Proglady Offline

Administrator



Beiträge: 4.679

27.08.2006 00:45
#15 RE: Triumvirat Antworten

Zitat von Vertigo
lasst uns nicht steiten und ich werde demnächst alles was aus Deutschland kommt in der Krautrockecke posten . Wie gesagt habe ich eine andere Auffassung von Krautrock und die ganzen eingefleischten "Krauter" von früher habens mir schon damals immer gegeben ( bei einem superlangen Guru Guru Stück )als ich mit Triumvirat , usw gekommen bin
Die erste Scorpions LP würde ich aber auch näher in die Krautrockecke schieben als......


Wir werden uns auch sicherlich nicht streiten, ich gebe auch zu den Begriff "Krautrock" bis vor kurzem nicht gekannt zu haben. In den 70zigern hatte ich Eloy als Progressive Rock gekauft.


Viele Grüße, Proglady

Seiten 1 | 2 | 3 | 4
 Sprung  
Online seit 27.07.05

Diskutiert mit uns in diesem Forum über Progressive Rock, Progressive Metal, Artrock, Krautrock, Stoner- und Psychedelic-Rock, Rockmusik aus den 70er und 80er, Hard Rock und Metal sowie über Southern Rock und Blues in gemütlicher und netter Atmosphäre.

Dieses kostenlose Musikforum hat ausschließlich privaten Charakter und keinerlei kommerzielle Absichten.
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.

Es wird darauf hingewiesen, dass es ausdrücklich nicht gestattet ist, copyright geschütztes Material, Bilder, Texte, Musik usw. in diesem Forum zu posten und/oder zu verbreiten. Beiträge, welche dagegen verstossen, werden sofort gelöscht.

Sollte jemand der Annahme sein und glaubhaft machen können, dass irgendwelche Beiträge gegen die guten Sitten, Gesetze oder Copyright verstossen, bitte eine Email an michelle@home-of-rock.de. Dieser Beitrag wird dann umgehend gelöscht.

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Hyperlinks" oder auch "Links" genannt), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.






Mitglied im German Rock e.V.



Unsere Partnerforen:



Unsere Moderatoren/Administratoren arbeiten redaktionell mit folgenden Online-Radio-Magazinen zusammen:

Bilder Upload

Das Einstellen von Auszügen oder ganzen Artikeln/Bildergalerien der genannten Magazine erfolgt
mit ausdrücklicher Genehmigung der jeweiligen Betreiber/Redaktionen!!!



Linkpartner:



Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz